har-el > Berg Gottes 

Video 1 

Wegen der hohen Druckkosten kürzen Übersetzer der Hebräischen Bibel in ihren Übersetzungen ständig ab. Allzu viele übersetzen nicht möglichst genau, sondern interpretierend. Und allzu viele kürzen massiv oder fassen zusammen.
Dadurch wird der Sinn verfälscht oder sogar zerstört.

Video 2

Es gehört zum Kennzeichen der Hebräischen Bibel, dass das Wichtigste zuerst kommt und die Aussagen der Wichtigkeit nach angeordnet sind.
Nur wo es gar nicht anders geht, darf man in einer Übersetzung die Reihenfolge ändern.

Video 3 

In der Hebräischen Bibel geht es um zwei Fragen: Um die Frage, was geschah. Und um die Frage, was das Geschehene bedeutet. Die Frage nach dem „Wie?“ ist jenseits des Fragehorizontes der Hebräischen Bibel.

Video 4 

Logisches Denken ist eine kulturelle Errungenschaft, die gelernt werden muss! Der Hebräischen Bibel und ihren Adressaten war diese Kategorie des Denkens total fremd! Für uns moderne, westliche Menschen ist diese Art des Denkens aber so selbstverständlich, dass wir meist gar nicht auf den Gedanken kommen, dass man auch auf eine ganz andere, nicht-logische Art und Weise denken und empfinden könnte!

Video 5 

Widersprüche sind in der Hebräischen Bibel nichts Ungewöhnliches.

Video 6 

Es ist eine grundlegende, elementare Eigenart der Erzählweise der Hebräischen Bibel, nur jene Personen auf der Bühne der Erzählung auftreten zu lassen, die in die Handlung mit einbezogen oder davon betroffen sind. Es gibt auf der Bühne biblischer Erzählungen keine Statisten. Statisten werden ausgeblendet.

Video 7 

Es gehört zum Kennzeichen der Hebräischen Bibel, keine überflüssigen Worte zu verwenden.